TAG 16 - Briefe an meinen Sohn während der Quarantäne
- Dr. Annalisa Stefanelli
- 26. Juli 2020
- 3 Min. Lesezeit
Wenn ich unsere momentane Situation mit Bildern beschreiben müsste, käme mir die Natur oder das Wetter in den Sinn.
Ich habe mich oft wie das Wasser im aufgewühlten Meer gefühlt, welches mit den Wellen hin und her geworfen wird, dem Delirium der Situation ausgesetzt – rauf und runter, rauf und runter, rauf und runter – manchmal mit der Möglichkeit, den Blick auf den Horizont zu richten, andere Male von Wassermauern umgeben, zwischen denen man sich klein und hilflos fühlt.

Ich habe mich oft euphorisch und positiv gefühlt, wissend, dass dies nur die Ruhe vor dem Sturm war. Ich habe mich oft positiv gezeigt, auch wenn es draussen regnete. Trotz all den Schwierigkeiten und meiner schlechten Laune habe ich immer versucht, positiv zu sein, dir zuliebe, mein Sohn.
Gestern habe ich einer Freundin ein Video von dir geschickt, indem du in deinem Bettchen am Aufwachen bist. Sie meinte, dass du bestimmt spürst, dass sich das Gleichgewicht innerhalb unserer Familie verändert hat, aber trotzdem bist du immer am Lachen und es ist eine Freude, dich anzuschauen.
Mir gefällt der Gedanke, dass auch ich etwas beigetragen habe an deinem sonnigen Gemüt. Die Zeit wird uns zeigen, ob ich eine gute Mutter war oder ob ich etwas falsch gemacht habe, ich habe auf jeden Fall probiert, mein Bestes zu geben: Für dich und unsere Familie.
Das tönt ein bisschen wie ein Nachwort dieses Tagebuchs, aber ich will mir keine falschen Hoffnungen machen, denn morgen muss die Ärztin vom Papi noch telefonisch den Termin für den Test abmachen. Es könnte für morgen oder für Dienstag sein.
Das Resultat könnte schon morgen Abend, oder am Dienstag oder sogar erst am Mittwoch eintreffen. Ich mach mir keine falsche Hoffnung und lasse mich ruhig vom Schicksal führen, wie die Wellen vom aufgewühlten Meer.
Wer weiss, ob wir nicht alle auf einer wunderbaren Insel im weiten Ozean enden werden?
Diese ist eine Briefserie einer guten Freundin an ihren Sohn. Ich habe die Ehre, diese in meinem Blog publizieren zu dürfen. Wir freuen uns auf Dein Feedback und auf Kommentare!
VERSIONE ORIGINALE
Se dovessi descrivere con immagini la situazione che stiamo attualmente vivendo, mi verrebbero in mente soprattutto associazioni con la natura e la meteo: mi sono spesso sentita come l’acqua di un mare burrascoso, che viene sballottata qua e là nelle onde in preda al delirio della situazione – su e giù, su e giù, su e giù – a volte avendo la possibilità di spaziare lo sguardo verso l’orizzonte e a volte trovandosi circondata da muri di acqua che la fanno sentire piccola e inerme.
Mi sono spesso sentita euforica e positiva, pur sapendo che era soltanto la calma prima della tempesta. Mi sono spesso sentita positiva nonostante una giornata di pioggia.
Insomma, nonostante le difficoltà e il mio malumore, ho sempre cercato di essere positiva per te, figlio mio.
L’altro giorno ho mandato a una mia amica un video di te appena sveglio nel lettino; lei mi ha detto che sicuramente percepirai che gli equilibri nella nostra famiglia sono cambiati, ma nonostante questo sei sempre sorridente ed è un piacere guardarti.
Mi piace pensare che ci ho messo del mio, per farti sorridere. Il tempo ci farà capire se sarò stata una buona madre oppure se avrò sbagliato qualcosa, ma almeno io ci ho provato e ho fatto del mio meglio. Per te e per la nostra famiglia.
Suona tanto come un epilogo di questo diario, ma non voglio illudermi: in fondo domani la dottoressa del papà deve ancora telefonare a chi di dovere per fissargli l’appuntamento per il tampone. Potrebbe essere domani o martedì.
E il risultato potrebbe arrivare già domani sera, solo martedì oppure addirittura mercoledì. Non mi illudo e mi lascio trascinare con calma verso il destino, come le onde del mare in burrasca.
Chissà se non finiremo tutti su una meravigliosa isola sperduta nell’oceano?
コメント