TAG 6 - Briefe an meinen Sohn während der Quarantäne
Aktualisiert: 2. Aug. 2020
In jeder Krisensituation kommt man an einen Punkt, wo man ganz unten ist, wo alle Ängste, Sorgen und Wut, welche sich in dir angesammelt haben, plötzlich über die Böschung schiessen. Bei mir ist das heute Abend passiert.
Nach einem relativ positiven Tag mit Spaziergang in der Babytrage, Herz auf Herz, wie es uns beiden gefällt, in der Natur im Malcantone, und nach vielen Spielen mit Lachen und endlosem «da-da-da», da kommt plötzlich der Schlag und man sinkt in die Tiefe.

Du erwachst schlecht vom letzten Schläfchen des Tages und somit startet der heikelste Moment in unserem Tagesablauf, die zwei Stunden bevor du ins Bett gehst, mit dem falschen Fuss... Alles was ich mache scheint falsch zu sein.
Das Einzige, was du akzeptierst ist, in die Arme genommen zu werden. Aber das Abendessen kochen mit einem kleinen Koala auf den Bauch gebunden ist gar nicht so einfach... Da es mir noch früh scheint, beschliesse ich, dich erst nach unserem Abendessen zu stillen.
Das Abendessen wird zum Alptraum: Jeder Gegenstand, den ich dir in die Hand gebe, wird automatisch auf den Boden geschmissen, begleitet von Geschrei und Verrenkungen. Die Tränen fliessen ununterbrochen aus deinen sowie auch aus meinen Augen, während dein Papi uns hilflos anschaut und versucht, dich mit seiner Stimme zu beruhigen: Seine einzige Möglichkeit, die er zur Verfügung hat.
Und von allem nicht genug: Ich beginne mich zu beklagen und dich zu kritisieren, was völlig fehl am Platz ist, da du ja erst ein Kleinkind von nicht ganz acht Monaten bist... Ich habe wirklich den Tiefpunkt erreicht!
All meine Schranken fallen, sobald ich dich nach dem Abendessen in die Arme nehme. Ich drücke dich fest an mich und spüre dein ursprüngliches Bedürfnis: Die Liebe, welche nur eine Mutter geben kann. Heute Abend, nach fünf Minuten im Bettchen, schläfst du schon und meine Gedanken führen mich zu einer Schlussfolgerung.
Die einzige Sache, die ich jetzt dringendst nötig hätte, ist paradoxerweise die, welche ich in diesem Moment nicht haben kann: Eine Umarmung von deinem Papi.
Diese ist eine Briefserie einer guten Freundin an ihren Sohn. Ich habe die Ehre, diese in meinem Blog publizieren zu dürfen. Wir freuen uns auf Dein Feedback und auf Kommentare!
VERSIONE ORIGINALE
In ogni situazione di crisi arriva quel momento in cui si tocca il fondo, in cui tutte le ansie e le preoccupazioni e la rabbia che tieni dentro straripano dagli argini come un fiume in piena. Per me quel momento è stato stasera.
Dopo una giornata tutto sommato molto positiva, con una bellissima passeggiata con te nel marsupio, cuore a cuore come piace a entrambi, nella natura dei boschi del Malcantone, e tanti bei momenti di gioco con sorrisoni e «da-da-da»a non finire, ecco che, di botto, inizia la discesa verso il fondo.
Ti svegli male dall’ultimo pisolino della giornata e così il momento più delicato delle tue giornate, ossia le ultime due ore prima di metterti a nanna, inizia già col piede sbagliato…
Qualsiasi cosa faccio non va bene: l’unico gesto che accetti è che ti prenda in braccio, ma preparare la cena con un piccolo koala abbarbicato addosso non è per niente semplice… Ecco che decido di darti da mangiare dopo la nostra cena, anche perché è ancora troppo presto, almeno così mi sembra.
La cena diventa un delirio: qualsiasi oggetto ti metto in mano viene automaticamente scaraventato per terra, con tanto di urla disumane e dimenamenti alla «omino-del-vento-del-San-Gottardo».
Le lacrime scorrono a fiume, sia dai tuoi occhi sia dai miei, con il papà che ci guarda impotente e cerca di consolarti con la voce, l’unica arma che può usare, mentre io non riesco a contenermi e me ne esco con lamentele e critiche del tutto fuori luogo, visto che sei un bimbo di nemmeno otto mesi… ma tant’è, ho davvero raggiunto il fondo!
Tutte le mie difese crollano non appena ti prendo in braccio una volta finita la cena. Tu ti stringi forte a me e percepisco il tuo bisogno primordiale: l’amore che solo una mamma può dare.
Questa sera nel lettino crolli in cinque minuti e io ho giusto il tempo per riflettere sul fatto che l’unica cosa di cui avrei bisogno in questo momento è l’unica che paradossalmente non posso proprio avere: un abbraccio del tuo papà.