top of page

Hör auf, (nur) stark zu sein!

Autorenbild: Dr. Annalisa StefanelliDr. Annalisa Stefanelli

Tönt vorerst mal seltsam, nicht wahr?


Männern und (vor allem) Frauen wird wiederholt gesagt, sie müssen stark sein.

Kein Traum ist zu abstrakt, kein Ziel ist zu ambitioniert, kein Wunsch ist zu gross.

Wenn du stark bist, dann erreichst du es!

Erlebst du eine schwierige Situation?

Wenn du stark bist, kannst du diese meistern!

Stark sein ist eine tolle Eigenschaft und eine wunderbare Strategie, aber so einfach ist es leider nicht.

Diese vereinfachte Sichtweise, die fälschlicherweise unsere Medien füllt und unsere Rollenbilder prägt, ist nur, um es in freudianisch auszudrücken, die Spitze des Eisbergs.

Was darunter steckt, ist viel mehr – und ist unangenehm.

Was unter der Stärke steckt, ist unsere Verletzlichkeit.

«Ich muss also verletzlich sein, um stark zu sein?»

Genau. Wenn du stark sein willst, musst du bereit sein, deine Verletzlichkeit zu akzeptieren und diese zum Teil auch zu zeigen.


Du musst also den Mut haben, verletzlich zu sein.

Mut, oder besser sein Synonym Courage, ist ein Herzwort. Die Wurzel des Wortes ist cor - das lateinische Wort für "Herz" und ursprünglich bedeutete Courage "den eigenen Verstand sprechen, indem man allen sein Herz sagt".


Ich finde das wunderschön.


Den eigenen Verstand sprechen.

Man sagt allen sein Herz.


Sich öffnen ist also Synonym von mutig sein.

Seine Emotionen, Gedanken und sein wahres Ich zu teilen, ist somit die wahre Stärke.

Was wir heute unter Courage oder Mut im Zusammenhang mit der Verletzlichkeit und schlussendlich der eigenen Stärke verstehen sollten ist also:


  • Darüber zu sprechen, was wir fühlen

  • Nach dem fragen, was wir brauchen

  • Wir selbst sein

  • Freundlich zu anderen sein, die versuchen, sie selbst zu sein

  • Lernen, wie man gleichzeitig mutig und ängstlich sein kann

Letzteres führt uns zurück zur Verletzlichkeit. Denn wer seine Geschichte kennt und annimmt und bereit ist, die eigenen Wunden zu gestehen und zu teilen, der oder die hat die nötige Courage und schliesslich die Stärke, sein oder ihr Leben zu ändern und jede Herausforderung zu meistern.

Verletzlich sein heisst seine Emotionen zu entblössen, Risiken einzugehen und Unsicherheiten auszuhalten.


Verletzlichkeit kann beängstigend und unangenehm sein – schaffst du diese aber trotzdem zu akzeptieren und zu teilen, hast du eine enorme innere Stärke gewonnen.

Wenn du also das nächste Mal stark sein möchtest oder stark sein musst, versuche zuerst dein Herz auszuschütten und konfrontiere dich mit deinen Emotionen, Bedürfnissen, Ängsten und Gedanken. Akzeptiere deine Verletzlichkeit und nutze diesen Mut, um dein Leben zu meistern oder zu ändern.

 

Möchtest Du mehr über deine eigene Verletzlichkeit erfahren und lernen, wie du wirklich stark sein kannst? Kontaktiere mich und lass uns darüber sprechen: info@sa-life.com oder +41 76 497 75 52.


Kennst Du jemanden, der/dem dieser Blogbeitrag interessieren könnte?

Teile den Link mit ihr/ihm, man wird Dir dankbar sein.

Commenti


bottom of page